
Thai-Yoga-Massage in der Physio- und Massagepraxis
Einstiegstechniken, die du sofort im therapeutischen Alltag anwenden kannst
In dieser Weiterbildung lernst du, die traditionelle Thaimassage mit dem Wissen über Anatomie und Physiologie von Gelenken, Muskeln und Faszien zu verbinden. Du eignest dir dabei präzise Behandlungsfinessen an und integrierst auch die Behandlung chinesischer Akupressurpunkte.
Der Kurs richtet sich an Fachkräfte aus der Physiotherapie, Trainingstherapie, Massage, Ergotherapie, Heilkunde und Orthopädie.
Kursinhalte
● Bauchlage: Einfache Techniken zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen mit Akupressur, passiven und aktiven Dehnungen sowie Rückenbehandlung in Kombination mit aktiver Bewegung
● Thai-Yoga-Massage & Faszienarbeit: Kombination von Thaimassage und Faszienbehandlung in Bauchlage auf der Liege
● Seitenlage: Behandlung von Schulter- und Armsyndromen
● Untere Extremitäten: Behandlungsfinessen bei Lumbalgien mit Akupressur, passiven und aktiven Dehnungen sowie Gelenkmobilisationen
Praxisteil: Intensives praktisches Üben und vertiefendes Arbeiten
Kursziele
-
Erweiterung deiner therapeutischen Handlungsfähigkeit – viele Techniken sind auch auf andere Beschwerdebilder übertragbar
-
Integration der Grundelemente der Thaimassage in die tägliche therapeutische Praxis
Zusätzliche Informationen
Alle Teilnehmenden erhalten nach dem Kurs ein reich bebildertes Skript. Zur Nachbereitung stehen kostenlose Online-Tutorials zur Verfügung.
Physiotherapeut*innen, medizinische Masseur*innen, Ärzt*innen, Heilpraktiker*innen, Ergotherapeut*innen, Medizinstudent*innen, Auszubildende in diesen Berufsgruppen
Sportliche Kleidung, großes Handtuch